Werteorientierte Unternehmensführung ist in Deutschland längst mehr als ein Leitbild; sie wird von einer Reihe spezialisierter Verbände koordiniert, die ethische Führungsprinzipien, Integrität und Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Zivilgesellschaft verankern. Diese Organisationen bieten praxisnahe Leitlinien, Zertifizierungen, Weiterbildungsprogramme und politische Interessenvertretung, sodass Führungskräfte Handlungssicherheit gewinnen und zugleich öffentlich zeigen können, dass sie Verantwortung übernehmen. Sie bilden außerdem Plattformen für den fachlichen Diskurs – vom wertebasierten Leadership über Corporate Social Responsibility bis hin zu nachhaltiger Bau‑ und Finanzwirtschaft.
Die Wertekommission führt seit über zwanzig Jahren einen branchenübergreifenden Dialog zu Führungswerten wie Integrität, Mut und Nachhaltigkeit und ermutigt Führungskräfte, diese Werte in ihrer täglichen Praxis vorzuleben. (wertekommission.de, Digital & State Modernization Ministry)
Als deutscher Arm des European Business Ethics Network (EBEN) vernetzt das DNWE Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um ethische Fragen der Unternehmensführung wissenschaftlich zu fundieren und praxisnah umzusetzen. (dnwe.de)
Das nationale Netzwerk der UN‑Initiative unterstützt Unternehmen dabei, die zehn Prinzipien zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung sowie die UN‑Ziele für nachhaltige Entwicklung strategisch zu verankern. (globalcompact.de)
Der Verband verantwortet den „Qualitäts‑ und Ethikkodex“ für die Weiterbildungsbranche und schützt Teilnehmende vor unseriösen Anbietern, indem er Qualitätskriterien und Beschwerdeverfahren etabliert. (forumwerteorientierung.de)
Die deutsche Sektion der weltweiten Anti‑Korruptions‑NGO arbeitet unabhängig und gemeinnützig daran, Integrität, Verantwortlichkeit und Transparenz im öffentlichen Sektor wie in Unternehmen zu stärken.
Der BNW vertritt nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen, fordert marktwirksame Rahmenbedingungen für die Transformation der Wirtschaft und vernetzt seine Mitglieder zu praxisgerechten Lösungen. Website: https://www.bnw-bundesverband.de
Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) e.V.
Als Fachverband für nachhaltige Investments fördert das FNG Transparenz in der Finanzbranche und vergibt das FNG‑Siegel, das glaubwürdige Nachhaltigkeitsansätze im Asset‑Management auszeichnet.
B.A.U.M. e.V. – Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management
Seit 1984 vernetzt B.A.U.M. mehr als 800 Unternehmen, vergibt Umweltpreise und begleitet Mitglieder bei der Implementierung ganzheitlicher Nachhaltigkeitsstrategien.
Website: www.baumev.de
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) e.V.
Die DGNB ist Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen und vergibt das international anerkannte DGNB‑Zertifikat; sie fördert damit werteorientierte, ressourcenschonende Bau‑ und Immobilienprojekte.
Der KWA bringt sozialethische Perspektiven in den Dialog zwischen Kirche, Wirtschaft und Politik ein und engagiert sich insbesondere für faire Arbeit und menschenwürdige Wirtschaftsstrukturen.