Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachmessen mit Fokus auf Unternehmenswerte

Facility Management: Wertorientierung » Grundlagen » Glossar » Fachmessen

Fachmessen und Tagungen für wertorientiertes FM

Fachmessen und Tagungen für wertorientiertes FM

Für Facility Manager bieten Fachmessen und Branchenveranstaltungen zentrale Impulse: Sie vermitteln aktuelles Wissen zu Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten und strategischem Gebäudemanagement und ermöglichen Erfahrungsaustausch mit Experten und Anbietern. In den letzten Jahren sind Themen wie CO₂-Reduktion, digitale FM-Systeme und Energieeffizienz “bestimmende Themen im Facility Management” geworden. Deutsche Events, von großen Messen bis zu spezialisierten Kongressen, präsentieren praxisnahe Lösungen – etwa CAFM-/FM-Software, smarte Sensorik oder KI-Anwendungen –, die den Wert einer Immobilie über den gesamten Lebenszyklus steigern und Betriebskosten senken.

Fachmessen und Kongresse für digitales FM

Fachmessen und Kongresse für digitales FM

  • CAFM-Messe & Kongress – Fulda: Leitmesse für digitales FM mit Fokus auf CAFM-Systeme. Sie findet jährlich (nächstes Mal 26.–27. Juni 2025) im Esperanto Kongresszentrum Fulda statt. Aussteller sind vor allem CAFM-Anbieter, Implementierungspartner, Energiemanagement-Software und FM-Dienstleister. Begleitend gibt es ein Fachprogramm zu CAFM-Standards und Digitalisierung. Der klare Fokus liegt auf Computer Aided Facility Management-Systemen: „Die CAFM-MESSE & KONGRESS hat ihren klaren Fokus auf CAFM-Systeme, ihre Funktionalitäten und technischen Möglichkeiten”.

  • CMS Berlin – Cleaning & Facility Management (Berlin): Alle zwei Jahre (nächster Termin 23.–26. Sep. 2025) trifft sich in Berlin die Reinigungs- und Gebäudemanagement-Branche. CMS bietet über 34.000 m² Ausstellungsfläche zu Reinigungstechnik, Hygiene-Lösungen und digitalen Facility-Management-Systemen. Neben Maschinen und Reinigungsmitteln stehen smarte TGA-Lösungen und Nachhaltigkeitskonzepte auf dem Programm, z.B. im CMS Practice Forum. Typische Besucher sind Reinigungsdienstleister und FM-Verantwortliche, die hier neueste Technologien für ressourcenschonenden Betrieb und effiziente Instandhaltung kennenlernen.

  • workplace-Kongress – Köln: Fachkongress zu modernen Arbeitswelten, organisiert von „Der Facility Manager“. Zuletzt (22.10.2024, im Rahmen der Orgatec) diskutierte man Fragen wie „Ist hybrides Arbeiten wirklich effizient?“ und nachhaltige Büroarbeitsplätze. Aussteller und Referenten sind FM-Experten, Bürokonzeptioner und Unternehmen. Der Kongress (halbjährig/ jährlich) beleuchtet KI-Einsatz, New Work und Energieeffizienz in Bürogebäuden. Als Veranstalter fungiert die Fachzeitschrift Der Facility Manager; der nächste Termin dürfte im Umfeld der Orgatec-Messe 2026 folgen.

  • Nachhaltigkeit durch FM – Berlin: Jährliche Fachkonferenz (nächster Termin 15./16. Sep. 2025) zu FM-Strategien für ESG und Klimaschutz. Organisiert von Der Facility Manager in Kooperation mit GEFMA, richtet sie sich an FM-Verantwortliche, Immobilienbetreiber und öffentliche Träger. Im Zentrum stehen Praxisbeispiele zur Ressourcenschonung und CO₂-Reduktion im Gebäudebetrieb. Laut Veranstalter gehören „Nachhaltigkeit und ESG-Konformität … nach wie vor zu den bestimmenden Themen im Facility Management“. Im Programm finden sich Vorträge zu Energiemanagement, Zertifizierungen (ESG, CSRD) und Life-Cycle-Kostenoptimierung.

  • Fachkonferenz Digitales Immobilien- und Facility Management – Frankfurt/M.: Zweitägige Konferenz (Termin: 23./24. Sep. 2025) der Management Forum Starnberg GmbH. Das Motto lautet „Innovation und digitale Transformation für alle Gebäudearten und Immobilienportfolios“. Themenschwerpunkte sind digitaler und nachhaltiger Gebäudebetrieb, KI im Immobilienmanagement, aktuelles FM-Recht (CSRD/ESRS, AI-Act) sowie Cybersecurity. Begleitend zur Konferenz gibt es eine Fachausstellung mit PropTechs und IT-Anbietern. Typische Teilnehmer sind FM-Anwender, Eigentümer großer Portfolios und Berater, die sich über neue Technologien in FM, Datenmanagement und automatisierte Prozesse informieren.

  • Kongress „Immobilien- & Facility Management mit SAP“ – Berlin: Rund um die Produkte von SAP organisiert der SAP-Partner tac insights jährlich (z.B. 30.9.–1.10.2025) einen Branchentreff. Schwerpunkte sind Digitale Transformation, KI-Lösungen, transparente Kostenumlagen und nachhaltige Strategien (ESG-konformes Wirtschaften) im Immobilienmanagement. Themen wie „Nachhaltiges FM, Datenanalyse/Reporting und Steuerung mit einem Sustainability Control Tower“ werden ebenso behandelt wie Systemmigrationen zu SAP S/4HANA. Teilnehmerkreis: Entscheider aus FM und Corporate Real Estate, die SAP-gestützte Prozesse für LZK-Optimierung und Energieeffizienz suchen.

  • C4PO Kongress (Facility Management Kolloquium) – Berlin: Jährliches FM-Branchentreffen (nächster Termin vermutlich Juni 2025) der BenchLearning Community. Unter dem Motto „Betreiben neu denken“ vereint es seit 2023 das einstige FM-Kolloquium mit dem BenchLearning Summit. Der C4PO-Kongress ist eine Plattform für best-practice-orientierten Austausch zwischen Corporates und FM-Dienstleistern. Inhalte 2024 waren z.B. CREM/FM-Reifegradmodelle, ESG-Kosten und Klimaneutralität von Industriegebäuden. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus FM und Real Estate Management, die Lernen voneinander suchen. Veranstaltungsort 2024 war Berlin (EDGE Grand Central); Begleitprogramm umfasst Networking und Preisverleihung der BenchLearning Awards.

  • Effizienz-Forum – München: Fachsymposium (jährlich) für energieeffiziente Gebäudetechnik und Klima-/Wärmeerzeugung. Am 2. Juli 2025 findet es erstmals in der Allianz Arena München statt. Organisatoren sind die Firmen Engie Refrigeration und Condair, die Expertenvorträge zu Energieeffizienz und Klimaschutz anbieten. Laut Ankündigung vereint das Format „Innovationen aus den Bereichen Gebäudetechnik sowie industrieller Kälte- und Wärmeerzeugung“ und gibt „konkrete Ansatzpunkte für mehr Energieeffizienz im eigenen Betrieb“. Typische Teilnehmer sind Planer, Anlagenbauer und Betreiber technisch anspruchsvoller Gebäude. Auch Smart-Building-Technologien wie IoT und AR werden gezeigt.

  • digitalBAU – Köln: Fachmesse (alle zwei Jahre, im Wechsel mit der Messe BAU München) für digitale Lösungen in der Baubranche. Nächste Messe: 24.–26. März 2026. Die digitalBAU deckt die komplette Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft ab – von Planung über Ausführung bis hin zu Betrieb und Sanierung. Aussteller zeigen u. a. Software, Sensorik, AR/VR-Anwendungen und Energie­managementlösungen. Wichtig für FM: Im Themenangebot finden sich „Digitalisierungslösungen zum Einsatz im Facilitymanagement“. Besucher sind Planer, Architekten, Ingenieure und FM-Verantwortliche, die sich über BIM, Smart-City-Konzepte und nachhaltige Baustandards informieren wollen.