Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachkompetenz mit Wertefokus entwickeln

Facility Management: Wertorientierung » Grundlagen » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Wertorientierung im Facility Management

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Wertorientierung im Facility Management

Wertorientierung im Facility Management bedeutet, wirtschaftliche, technische, ökologische und soziale Ziele systematisch miteinander zu verknüpfen. Wir qualifizieren unsere Mitarbeitenden, diese Zielsysteme im täglichen Handeln zu berücksichtigen – insbesondere bei Entscheidungen, die Betriebskosten, Lebenszykluskosten, Nutzerzufriedenheit oder Nachhaltigkeit betreffen.

Im Rahmen der Ausbildung und Weiterbildung vermitteln wir Fachwissen zur wertebasierten Steuerung von Immobilien und technischen Anlagen. Dazu zählen Methoden zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Total Cost of Ownership), zur Nutzungsoptimierung, zur Ökobilanzierung sowie zur Integration von ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) in bestehende Prozesse.

Ebenso wichtig sind Kenntnisse zur Bewertung immaterieller Werte wie Nutzerzufriedenheit, Sicherheit, Reputation oder Wissenstransfer. Seminare fördern die Fähigkeit, Zielkonflikte transparent zu machen und Entscheidungen auf Basis nachvollziehbarer Bewertungsmodelle zu treffen.

Wir adressieren mit unseren Qualifizierungsmaßnahmen Fach- und Führungskräfte im Facility Management, die für die ganzheitliche Bewertung von Maßnahmen, Investitionen und Betriebsprozessen verantwortlich sind.

Wertorientiertes Facility Management erfolgreich umsetzen

Relevante Weiterbildungsanbieter und Programme

Anbieter / Institution

Angebot

Link

GEFMA – Deutscher Verband für Facility Management

Seminare zu Lebenszykluskosten, Wertentwicklung und ESG-Integration

www.gefma.de

TÜV SÜD Akademie

Weiterbildungen zu Nachhaltigkeit, Bewertungsverfahren und Risikomanagement

www.tuvsud.com/akademie

IHK Akademien (regional)

Kurse zu Wirtschaftlichkeitsrechnung, Nachhaltigkeitsstrategien und FM-Controlling

www.ihk-weiterbildung.de

FORUM Institut für Management

Schulungen zu ESG-Berichterstattung, Governance und Werterhalt

www.forum-institut.de

DGNB Akademie

Lehrgänge zu nachhaltigem Bauen, Bewertungssystemen und Klimastrategien

www.dgnb-akademie.de

Inhalte typischer Schulungen:

  • Grundlagen der Wertorientierung im Immobilien- und Facility Management

  • Total Cost of Ownership und Lebenszyklusanalyse

  • ESG-Kriterien im operativen und strategischen FM

  • Bewertung immaterieller Faktoren (z. B. Nutzerzufriedenheit, Image)

  • Entscheidungsfindung in Zielkonflikten (Kosten vs. Qualität)

  • Dokumentation und Nachvollziehbarkeit von Bewertungsprozessen

Bedeutung für strategische Steuerung und nachhaltigen Betrieb

Wertorientiertes Facility Management fördert Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Durch gezielte Aus- und Weiterbildung stellen wir sicher, dass Entscheidungen im Gebäudebetrieb nachvollziehbar, zielgerichtet und werterhaltend getroffen werden. Damit unterstützen wir die strategische Weiterentwicklung von Immobilienportfolios sowie die Ausrichtung auf langfristige Nutzungsqualität.